Neuro-Education: Wie die Aufmerksamkeit durch Brain-Training verbessert werden kann!
Wie die Aufmerksamkeit durch Brain-Training verbessert werden kann.
Immer mehr Studien werden veröffentlicht, die bestätigen dass der Informations-Overload und die regelmässige Nutzung sozialer Medien negative Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben können.
Brain-Training, auch bekannt als kognitives Training ist eine wertvolle Methode, um die Konzentration und andere kognitive Fähigkeiten zu verbessern. Durch regelmäßige Übung und die Integration verschiedener Ansätze kann jeder seine Konzentrationsfähigkeit verbessern und so fokussierter im Alltag werden.
Wie wirkt sich Brain-Training auf die Konzentration aus?
-
Verbesserung der kognitiven Flexibilität: Brain Training hilft, verschiedene kognitive Prozesse zu stärken, was zu einer verbesserten Fähigkeit führt, zwischen unterschiedlichen Aufgaben zu wechseln und dabei konzentriert zu bleiben.
-
Steigerung der Aufmerksamkeitsspanne: Regelmäßiges Training des Gehirns kann dazu beitragen, die Dauer, für die eine Person konzentriert bleiben kann, zu verlängern. Dies ist besonders nützlich in einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne durch ständige Ablenkungen oft begrenzt ist.
-
Reduktion von Ablenkbarkeit: Durch das Training des Gehirns lernen Menschen, Störungen besser zu filtern und sich auf die vor ihnen liegende Aufgabe zu konzentrieren.
-
Förderung der geistigen Ausdauer: Ähnlich wie Muskeln durch körperliches Training gestärkt werden, kann auch das Gehirn durch kontinuierliches Training widerstandsfähiger gegen Ermüdungserscheinungen werden.
In einem professionellen Coaching mit integrierten Brain-Training-Sequenzen, tragen speziell ausgerichtete Übungen wie Gedächtnisspiele und Fokuseinheiten maßgeblich zur Förderung der Aufmerksamkeit bei. Diese Übungen umfassen beispielsweise das schnelle Umschalten zwischen verschiedenen Stimuli sowie Aufgaben, die gezielt logisches Denken und Problemlösungskompetenzen ansprechen. Solche strukturierten Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, sowohl die kognitive Flexibilität als auch die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmenden zu steigern.